Die erste „Tour pour l’Hospice“ im Kreis Offenbach war ein voller Erfolg: Über 80.000 Euro wurden bei der Benefiz-Radtour zugunsten des „Hospiz am Wasserturm“ in Rodgau gesammelt – ein starkes Zeichen für Solidarität und gesellschaftliches Engagement.
Am Sonntag, den 21. September 2025, fand die „Tour pour l’Hospice“ erstmals im Kreis Offenbach statt. Die kreisweite Benefiz-Radtour stand unter der Schirmherrschaft von Landrat Oliver Quilling und wurde von der Hospiz Stiftung Rotary Rodgau organisiert.

Pünktlich um 8 Uhr starteten die „Sonntagsradler“ am Rathaus in Rödermark. Hospizpfarrerin Annette Röder, Kuratoriumsmitglied Lothar Mark und Bürgermeister Jürgen Rotter gaben gemeinsam den Startschuss für die 100 Kilometer lange Strecke, die durch alle 13 Städte und Gemeinden des Kreises Offenbach führte.
An jeder Haltestelle wurden die Radler von den örtlichen Bürgermeistern oder deren Vertretern empfangen, die lokal gesammelte Spenden überreichten. Interessierte konnten sich an den von den Rodgauer Rotariern und Ehrenamtlichen des Hospizes betreuten Infoständen über das Hospiz und die Aktion informieren.


















Die „Sonntagsradler“, eine private Freundesgruppe um Dr. Nikos Stergiou, Vorstand der Hospiz Stiftung Rotary Rodgau, sammelten insgesamt über 80.000 Euro an Spenden. Hintergrund der Aktion ist die Finanzierungslücke, mit der jedes stationäre Hospiz konfrontiert ist: Rund fünf Prozent der jährlichen Betriebskosten müssen durch Spenden gedeckt werden. Diese strukturelle Unterfinanzierung macht den Betrieb eines Hospizes dauerhaft defizitär und zu einer gesellschaftlichen Aufgabe. Die Hospiz Stiftung engagiert sich daher nachhaltig für die langfristige Sicherung des Hospizes am Wasserturm in Rodgau-Jügesheim.
Am Ziel, dem Hospiz am Wasserturm, wurde die Gesamtsumme feierlich im Beisein von Hospizleiterin Claudia Bauer-Herzog an die Stiftung übergeben. Das beeindruckende Ergebnis wurde mit einem gemeinsamen Fest und einem Unplugged-Konzert der Rodgau Monotones als Zeichen der Gemeinschaft und Wertschätzung für alle Beteiligten gefeiert.

Initiator Dr. Nikos Stergiou fasste den Tag zusammen: „Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie schwerstkranken Menschen einen würdevollen letzten Lebensweg – getragen von Fürsorge, Menschlichkeit und Gemeinschaft. Danke, dass Sie dabei waren und geholfen haben, diese wichtige Arbeit zu sichern.“ Aufgrund des großen Erfolgs wurde spontan beschlossen, die „Tour pour l’Hospice“ auch im kommenden Jahr fortzusetzen.