Die Mission Leben, deren Ursprünge auf die Innere Mission von 1849 zurückgehen, hat es sich zum Ziel gesetzt, Menschen ein Leben in größtmöglicher Selbstbestimmung, Geborgenheit und Würde zu ermöglichen. In Hessen und Rheinland-Pfalz betreibt sie über 40 soziale Einrichtungen und betreut 6.600 Menschen im Jahr. Dabei pflegt und begleitet sie rund 1.350 Menschen täglich auf ihrem letzten Lebensabschnitt. Die Mission Leben weiß deshalb nur allzu gut, dass die letzte Phase des Lebens zum Leben gehört.
Im Hospiz am Wasserturm wird sie die Betten belegen und den 24-Stunden-Betrieb sicherstellen. In dem Gebäude sind insgesamt zwölf Zimmer für die Hospizgäste geplant, ein Zimmer für Angehörige, Räume für Verwaltung und die Pflege. Außerdem ein Raum der Stille, ein Gemeinschaftsraum, in dem gekocht und gegessen wird sowie ein Raum für die technischen Versorgungseinrichtungen. Da der Mission Leben die enge Zusammenarbeit mit den ambulanten Palliativ- und Hospizgruppen besonders am Herzen liegt, wird für das Ehrenamt ein eigenes Büro eingerichtet.
Auch für gut ausgebildete Pflegekräfte ist mit dem Betreiber bestens gesorgt: Zur Mission Leben gehört eine eigene Akademie für Pflege- und Sozialberufe. Rund 1.300 Menschen erlernen dort jährlich einen sozialen Beruf oder bilden sich weiter.